× Hinweis:
Diese Website ist aktuell leider nur bedingt auf Smartphones optimiert...

Für eine bessere Ansicht benutzen Sie gerne Ihr Smartphone im Querformat oder besuchen Sie mich auf meiner Website, wenn Sie das nächste Mal am PC oder Tablet sitzen :)

Willkommen auf meiner Website

Mein Name ist Lukas Klingberg und das ist meine Website

Lukas KLingberg in der TUM

Wer bin ich

Lukas Klingberg Profilbild vor TUM

Wer bin ich

Mein Name ist Lukas Klingberg, ich bin 26 Jahre alt und studiere derzeit im Master Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität München.

Mein Fokus liegt dabei im Bereich Robotik und Automatisierung. Neben der klassischen Steuerung und Regelung, durfte und darf ich ein breites Angebot an Kursen im Bereich Robotik und Automatisierung genießen. Das reicht von Maschine Learning, über Computer Vision hin bis zur autonomen Robotik. Es fasziniert mich, auf welche Weise Systeme Informationen aus der Umgebung verarbeiten und wie sie mit dieser praktisch selbstständig interagieren. Auch der Aspekt, etwas zu steuern oder gar autonom agieren zu lassen, finde ich sehr spannend. Nicht zuletzt gefällt mir die Möglichkeit, das theoretische Wissen beim Coden praktisch umzusetzen.

Besonders interessant ist es, wenn man Inhalte aus dem eigenen Vertiefungsbereich in einem interdisziplinären Umfeld anwenden kann. Ein Beispiel hierfür bietet dafür meine Bachelorarbeit. Dort konnte ich mithilfe von Pattern Recognition ein Programm entwickeln, das anhand aufgezeichneter Stromlastverläufen die Anwesenheitszeiträume der Bewohner bestimmen kann.

Meine Zeit beim studentischen Projekt eCARus hat mich nicht nur gelehrt Probleme praktisch anzugehen, sondern mir auch mein Interesse an Bereichen des (Projekt-) Management offenbart. In der Position eines Teamleiters war ich Hauptverantwortlicher für Marketing, Recruiting und Sponsoring. Insbesondere die Koordination zwischen Industriepartnern und anderen Teamleitern hat mir besonders Spaß gemacht.

Meine Skills

Programmiersprachen

Vertraute Frameworks

  • Acados
  • ROS
  • Nav2
  • Pyomo
  • Scitlearn
  • TensorFlow
  • Pandas/Numpy
  • Matplotlib

Vertraute Anwendungen

Linux-Betriebssystem, Github/Gitlab, Umgang mit Micocontrollern, Trello/Jira, Click-up, Figma, MS-Office

Softskills

  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Starke Teamfähigkeit
  • Erfahrungen in Führungsaufgaben, Projektplanung und Organisation
  • Erfahrungen in Präsentationen vor großem Publikum, Sponsoren und Kunden
  • Kommunikationsaffin, auch in remote und mit internationalen Kollegen

Auszeichnungen

  • Erster Platz (Teamleistung) beim kompetitiven Hands-on Praktikum „Energie Informatik Lab“ 2023
  • Erster Platz (Teamleistung) beim Wettbewerb des Lehrstuhls MMK für Oberflächen Design 2022
  • Zweiter Platz des Studenten-Lötwettbewerbs von IPC 2019
  • Dritter Platz beim Science Slam für Abiturienten 2017

Ehrenamtliche Erfahrungen

  • Ehemaliges Mitglied der Schülermitverwaltung (SMV) in der Fachoberschule Bad Tölz
  • Ehemaliges Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Wolfratshausen. Beendigung des Engagements nach Studienbeginn

Meine Timeline

2015

Schülerpraktikum Elektrotechnik

Ein insgesamt 9-wöchiges Vollzeitpraktikum in der Schulwerkstatt der FOS Bad Tölz. Dabei wurden alle grundlegenden Bereiche der Elektrotechnik durchlaufen wie z.B. Elektronik, Elektroinstallation, Platinendesign und einfacher Programmierung.

März 2019

Teilnehmer beim studentischen Projekt eCARus

Der Fokus des Projektes lag auf “Urban Mobility” und “Automotive IoT/V2X”. Studierende haben von Grund auf zwei fahrtüchtige Autos in der Größe eines Buggies entwickelt und ständig erweitert.

Für insgesamt 11 Wochen Vollzeit war ich an zwei Projekten beteiligt:

  • Design und Entwicklung einer einer neuen Lichtanlage
  • Implementierung der Ultraschall Sensoren

Die konkreten Tätigkeiten waren dabei:

  • Entwurf der Platinen mit EAGLE und Löten dieser
  • Umgang mit den Bussystemen CAN und UART
  • Programmieren in C

Weiterhin war ich als Teamkoordinator bereits in der Organisation des Projektes eingebunden.

März 2021

Werkstudent im Bereich Robotik

Anstellung in der Abteilung „Automatisierung“ im Unternehmen UNICCOMP. Das Unternehmen produziert Kompressoren für den Mutter-Konzern BAUER Kompressoren.

Zuständig für die Automatisierung eines Montageprozesses mithilfe eines Roboters.

Zu meinen Aufgabenbereichen zählten:

  • Eigenverantwortliche Organisation und Durchführung des Teilprojektes unter Einbindung aller beteiligten Abteilungen
  • Absprache zwischen Kunden und Lieferanten
  • Ableitung eines Projektbudgets anhand von ROI-Rechnungen
  • Programmierung von Roboter und Mikrocontrollern
  • Erstellung technischer Konzepte

März 2022

Studiumsbeginn an der TUM

Seit dem Sommersemester 2022 studiere ich im Master Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität München. Mein Schwerpunkt liegt dabei im Bereich Automation und Robotik.

Der voraussichtliche Abschlusszeitpunkt meines Studiums liegt dabei gegen Ende 2024.

2015

Schülerpraktikum Maschinenbau

Ein insgesamt 9-wöchiges Vollzeitpraktikum in der Schulwerkstatt der FOS Bad Tölz. Dabei wurden alle grundlegenden Fähigkeiten der Metallverarbeitung durchlaufen wie z.B. Feilen, Bohren, Drehen, Fräsen, der Arbeit mit CNC-Maschinen sowie Härten.

September 2017

Studiumsbeginn an der TUM

Seit dem Wintersemester 17/18 studiere ich im Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität München.

Mai 2019

Teamleiter beim studentischen Projekt eCARus

Mit dem Bezug einer Teamleiter-Position, war ich die folgenden 2,5 Semester Hauptverantwortlicher für Business Development, Recruiting und Sponsoring. Weiterhin hatte ich ein Team von bis zu 8 Personen zu führen.

Zusammen mit dem damaligen Koordinator, gelangte uns eine Neuausrichtung des Projektes von einem akademischen zu einem Industrie-orientierten Projekt.

Zu meinen persönlichen Erfolgen zählen:

  • Projekte mit neuen Industriepartnern sowie weiterer in Planung stehender Kooperationen
  • Höchstzahl an Bewerbungen durch Zielgruppen-adressierter Werbung und Veranstaltungen
eCARus

Februar 2022

Bachelor Arbeit zum Thema "Ableitung von Anwesenheitsprofilen auf Basis von Stromlastprofilen"

Ziel der Arbeit war es anhand der aufgezeichneten Stromlastdaten eines beliebigen Haushaltes auf die vergangenen Anwesenheitszeiträume der Bewohner zu schließen. Hierfür wurden supervised- und unsupervised Pattern Recognition Verfahren sowie rein deterministische Verfahren auf ihre Anwendbarkeit untersucht.

Anschließend wurde in Python ein Programm umgesetzt, welches Anwesenheitsprofile anhand der Stromlast eines Haushaltes erstellt.

Die Resultate dieser Arbeit helfen realitätsgetreue Simulationen lokaler Energienetze zu ermöglichen.

April 2023

Werkstudent im Bereich autonome Logistik-Roboter

Anstellung im Bereich „Solution Engineering“ im Start-up idealworks für ein Semester. Das Unternehmen entwickelt autonome Logistik-Roboter sowie eine Flottenmanagement Plattform und ist ein 100% Tochterunternehmen der BMW Group.

In einer Schnittstellenposition zwischen den technischen und operativen Teams, war ich unter anderem verantwortlich für:

  • Planung und Durchführung umfangreicher Funktionsprüfungen an autonomen Roboter
  • Validierung der Layout-Anforderungen der Roboter durch Tests unter realen Bedingungen in Absprache mit verschiedenen Teams
  • Unterstützung im Installationsprozess neuer Versionen für die Industrie-PCs der Roboter
  • Erstellung von Dokumenten und Dokumentationen

Impressum

Web-Anbieter:

IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

Kontakt:

Lukas Klingberg
E-Mail: info@lukas-klingberg.de
Website: www.lukas-klingberg.de

Hinweis:

Diese Website ist werbefrei und verfolgt kein kommerzielles Interesse. Daher müsste diese Website den Charakter einer privaten Homepage entsprechen und würde daher der Impressumspflicht nicht unterliegen. Um allerdings rechtlichen Schwierigkeiten entgegen zu kommen und maximale Transparenz zu schaffen, ist hier dennoch ein Impressum hinterlegt.